Fossil Orologio Digitale Touchscreen Uomo con Cinturino in Silicone FTW40533 Amazon.it Orologi
€ 178
Informazioni su questo articolo Usa l’app Wear OS by Google sul tuo dispositivo Android 6.0 e versioni successive (Go Edition esclusa) 24 ore + vari giorni in modalità batteria ad autonomia prolungata **Varia in base all’uso e dopo l’installazione degli aggiornamenti**. Cavo USB con caricabatterie magnetico da applicare al fondello e che ruota a 360 gradi per una maggiore facilità d’uso. 60 minuti per raggiungere l’80% di carica. Display sempre acceso con un’infinità di quadranti per personalizzare il look e avere sempre l’ora a portata di sguardo. Centinaia di app dall’assistenza virtuale al fitness, ai pagamenti, musica, social, notizie, giochi, cronometri e altro ancora. Con una struttura resistente all’acqua, è l’ideale per tutte le tue attività. Monitora automaticamente obiettivi, passi, sonno, battito cardiaco, livelli cardio e altro ancora. Le modalità per il monitoraggio dell’attività con GPS connesso tracciano distanza e percorso in tempo reale. I sensori avanzati forniscono i dati di ingresso per tutte le tue app di salute e fitness. Rimani sempre al passo con tutto ricevendo tutte le notifiche di chiamate, sms, app e sincronizzando automaticamente orario, fuso orario e calendario. Non perderti più nessuna telefonata: rispondi e chiama direttamente dall’orologio quando non hai il telefono a portata di mano.
Sven –
Anmerkung:Die aktuellste Fossil Smartwatch hat jetzt auch ein LTE-Modem spendiert bekommen. Leider ist diese Funktionalität für etwa ¾ aller Nutzer derzeit noch nicht verfügbar, mit einem Smartphone von Apple und einem Mobilfunkvertrag ungleich Vodafone schaut man derzeit in die Röhre. Ich konnte die spezielle LTE-Funktionalität daher noch nicht testen.Die Smartwatch wird in einem kleinen Karton geliefert. Neben der Uhr werden noch ein Induktions-Ladekabel und eine mehrsprachige Kurzanleitung geliefert, ein Ladegerät ist aber nicht dabei, man benötigt also einen PC oder irgendein USB-Ladegerät. Die Uhr hat mit einem Durchmesser von 45mm schon eine maskuline Größe.Die allgemeine Verarbeitung macht einen hochwertigen und soliden Eindruck. Wem das Armband nicht gefällt, kann es einfach gegen andere Modelle austauschen.Einen guten Eindruck macht das Display, das auch im Außenbereich gut ablesbar ist, wenn nicht gerade die Sonne direkt draufstrahlt. Auch der Touchscreen funktioniert problemlos und schnell. Zusätzlich zur Bedienung gibt es gleich drei Funktionstasten auf der rechten Seite.Wie bei Smartphones (auch bei der Apple Watch) leider üblich, erklärt die Anleitung die Funktion der Uhr nur rudimentär, man muß sich diese durch ausprobieren oder durch googeln mehr oder weniger selbst erschließen. Zur Benutzung muß die Wear App geladen werden, die es auch für das iPhone gibt.Installation und Koppeln funktionierte mit dem iPhone 12 Pro Max völlig problemlos.Eine Annahme von Telefonaten die auf dem iPhone ankommen ist problemlos möglich und die Sprachqualität ist befriedigend, vergleichbar mit Apple Watch. Die Übermittlung weiterer Nachrichten ist nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich, iMessage, SMS oder Whatsapp wird nicht übermittelt, ich habe jedenfalls nicht herausgefunden wie das gehen soll, und habe alle Einstellungen durchprobiert.Die Bedienung erfolgt über das Touchscreen-Display und die Funktionstasten. Die Uhr kann nicht um 180° gedreht werden wie bei der Apple Watch. Nach einer gewissen Eingewöhnung geht die Bedienung flott von der Hand.Einschlägige Apps wie „Adidas Runtastic“ lassen sich problemlos mit der Uhr verwenden. Entfernungen und Schritte werden zuverlässig gezählt, hier habe ich keine signifikanten Unterschiede zur Apple Watch feststellen können.Der Akku der Uhr hält nur einen Tage, je nach Nutzung. Das ist ziemlich schwach, noch schwächer, als die Apple Watch, die beim Akku auch ihre Achillesferse hat. Zwar gibt es diverse Energiesparmodi, aber das macht das Handling in meinen Augen etwas umständlich, und schließlich will ich eine Smartwatch ja auch nicht nur als Uhr benutzen.Fazit:Wer eine optische Abwechslung zur eckigen Apple Watch sucht, oder generell Android-Nutzer ist, bekommt hier eine schicke, solide, große runde Smartwatch, sollte sich aber auf tägliches Laden einstellen.
Sven –
Anmerkung:Die aktuellste Fossil Smartwatch hat jetzt auch ein LTE-Modem spendiert bekommen. Leider ist diese Funktionalität für etwa ¾ aller Nutzer derzeit noch nicht verfügbar, mit einem Smartphone von Apple und einem Mobilfunkvertrag ungleich Vodafone schaut man derzeit in die Röhre. Ich konnte die spezielle LTE-Funktionalität daher noch nicht testen.Die Smartwatch wird in einem kleinen Karton geliefert. Neben der Uhr werden noch ein Induktions-Ladekabel und eine mehrsprachige Kurzanleitung geliefert, ein Ladegerät ist aber nicht dabei, man benötigt also einen PC oder irgendein USB-Ladegerät. Die Uhr hat mit einem Durchmesser von 45mm schon eine maskuline Größe.Die allgemeine Verarbeitung macht einen hochwertigen und soliden Eindruck. Wem das Armband nicht gefällt, kann es einfach gegen andere Modelle austauschen.Einen guten Eindruck macht das Display, das auch im Außenbereich gut ablesbar ist, wenn nicht gerade die Sonne direkt draufstrahlt. Auch der Touchscreen funktioniert problemlos und schnell. Zusätzlich zur Bedienung gibt es gleich drei Funktionstasten auf der rechten Seite.Wie bei Smartphones (auch bei der Apple Watch) leider üblich, erklärt die Anleitung die Funktion der Uhr nur rudimentär, man muß sich diese durch ausprobieren oder durch googeln mehr oder weniger selbst erschließen. Zur Benutzung muß die Wear App geladen werden, die es auch für das iPhone gibt.Installation und Koppeln funktionierte mit dem iPhone 12 Pro Max völlig problemlos.Eine Annahme von Telefonaten die auf dem iPhone ankommen ist problemlos möglich und die Sprachqualität ist befriedigend, vergleichbar mit Apple Watch. Die Übermittlung weiterer Nachrichten ist nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich, iMessage, SMS oder Whatsapp wird nicht übermittelt, ich habe jedenfalls nicht herausgefunden wie das gehen soll, und habe alle Einstellungen durchprobiert.Die Bedienung erfolgt über das Touchscreen-Display und die Funktionstasten. Die Uhr kann nicht um 180° gedreht werden wie bei der Apple Watch. Nach einer gewissen Eingewöhnung geht die Bedienung flott von der Hand.Einschlägige Apps wie „Adidas Runtastic“ lassen sich problemlos mit der Uhr verwenden. Entfernungen und Schritte werden zuverlässig gezählt, hier habe ich keine signifikanten Unterschiede zur Apple Watch feststellen können.Der Akku der Uhr hält nur einen Tage, je nach Nutzung. Das ist ziemlich schwach, noch schwächer, als die Apple Watch, die beim Akku auch ihre Achillesferse hat. Zwar gibt es diverse Energiesparmodi, aber das macht das Handling in meinen Augen etwas umständlich, und schließlich will ich eine Smartwatch ja auch nicht nur als Uhr benutzen.Fazit:Wer eine optische Abwechslung zur eckigen Apple Watch sucht, oder generell Android-Nutzer ist, bekommt hier eine schicke, solide, große runde Smartwatch, sollte sich aber auf tägliches Laden einstellen.
Simon Matthias –
Als ich noch ein iPhone genutzt habe genutzt habe, war meine erste Wahl natürlich die Apple Watch. Mit einem Android Smartphone musste dann aber natürlich eine Alternative her, die auf WearOS setzt und dementsprechend ausschließlich mit Android funktioniert. Von daher habe ich mir mal dieses Modell von dem bekannten Uhren-Hersteller Fossil bestellt.Die Uhr an sich ist wirklich schön und erstklassig verarbeitet. Sie bietet die wichtigsten Funktionen wie Benachrichtigungen über Anrufe und SMS bzw. WhatsApp Nachrichten, einen NFC Sensor und auch einen Herzfrequenzmesser oder weitere Fitnessfunktionen, die Schritte oder den Schlaf auswerten. Alles funktioniert dabei nach dem ersten koppeln mit dem Smartphone einwandfrei. Darüber hinaus handelt es sich hier auch um eine LTE Version, dass heißt mit einer zusätzlichen eSIM lässt sie sich auch zum telefonieren nutzen, wenn das Smartphone nicht in der Nähe ist. Kontaktloses bezahlen per Google Pay ist ebenfalls möglich.Im Prinzip liefert sie damit im Android-Bereich das, was die Appel Watch für die Apple und iPhone-Nutzer liefert. Ganz so gut und durchdacht finde ich das OS hier jedoch nicht, aber das liegt dann eher an Google als an Fossil, denn Google ist ja für das Betriebssystem verantwortlich. Trotzdem würde ich sie ohne bedenken weiterempfehlen und jedem Smartwatch-Nutzer der auf Android setzt auch ganz klar empfehlen, eine Smartwatch mit WearOS von Google zu nutzen. Alles andere ist irgendwie nur eine billige Spielerei.
Simon Matthias –
Als ich noch ein iPhone genutzt habe genutzt habe, war meine erste Wahl natürlich die Apple Watch. Mit einem Android Smartphone musste dann aber natürlich eine Alternative her, die auf WearOS setzt und dementsprechend ausschließlich mit Android funktioniert. Von daher habe ich mir mal dieses Modell von dem bekannten Uhren-Hersteller Fossil bestellt.Die Uhr an sich ist wirklich schön und erstklassig verarbeitet. Sie bietet die wichtigsten Funktionen wie Benachrichtigungen über Anrufe und SMS bzw. WhatsApp Nachrichten, einen NFC Sensor und auch einen Herzfrequenzmesser oder weitere Fitnessfunktionen, die Schritte oder den Schlaf auswerten. Alles funktioniert dabei nach dem ersten koppeln mit dem Smartphone einwandfrei. Darüber hinaus handelt es sich hier auch um eine LTE Version, dass heißt mit einer zusätzlichen eSIM lässt sie sich auch zum telefonieren nutzen, wenn das Smartphone nicht in der Nähe ist. Kontaktloses bezahlen per Google Pay ist ebenfalls möglich.Im Prinzip liefert sie damit im Android-Bereich das, was die Appel Watch für die Apple und iPhone-Nutzer liefert. Ganz so gut und durchdacht finde ich das OS hier jedoch nicht, aber das liegt dann eher an Google als an Fossil, denn Google ist ja für das Betriebssystem verantwortlich. Trotzdem würde ich sie ohne bedenken weiterempfehlen und jedem Smartwatch-Nutzer der auf Android setzt auch ganz klar empfehlen, eine Smartwatch mit WearOS von Google zu nutzen. Alles andere ist irgendwie nur eine billige Spielerei.